Miniatur-Membranpumpen für Luft & Gase
Zum Ansaugen oder Fördern gasförmiger Medien im Milliliter bis Liter-Bereich.
- Förderrate (max.)
- 200 ml/min
- 300 ml/min
- 350 ml/min
- 400 ml/min
- 900 ml/min
- 1000 ml/min
- 1200 ml/min
- 1300 ml/min
- Druck (max.)
- 100 mbar
- 150 mbar
- 300 mbar
- 350 mbar
- Vakuum (max.)
- -100 mbar
- -150 mbar
- -300 mbar
- -350 mbar
Filter zurücksetzen
Produktübersicht
Serie | Bild | Beschreibung |
BLACK Edition V100 | ![]() |
|
BLACK Edition V200 | ![]() |
|
BLACK Edition P200 | ![]() |
|
ORANGE Edition V200 | ![]() |
|
ORANGE Edition P200 | ![]() |
|
BLACK Edition V1500 | ![]() |
|
BLACK Edition P1500 | ![]() |
|
ORANGE Edition V1500 | ![]() |
|
ORANGE Edition P1500 | ![]() |
|
Zubehör - Flow Calibration Unit | ![]() | Kalibrierungsboard für Evaluierungszwecke zum Betrieb der Membranpumpen Typ V200, P200, V1500 & P1500 der BLACK Edition. |
Membranpumpen der BLACK & ORANGE Edition
Mikropumpen, wie die BLACK und ORANGE Edition, werden beispielsweise in der Gasanalyse oder der Medizintechnik eingesetzt - Anwendungen bei denen das Absaugen oder Fördern von Luft & Gasen in kleinsten Bauräumen realisiert werden muss. Die Membranpumpen-Editionen sind in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar und bieten Flussraten von bis zu 1300ml/min. Unterschiedliche Modelle ermöglichen die Wahl der benötigten Betriebsstunden, wodurch eine preisliche Einstufung vorgenommen wird. Mit der ORANGE Edition wird eine Mikropumpe als Einsteigermodell angeboten, die eine Lebensdauer von 1.000 Betriebsstunden bietet.
Intelligente Membranpumpen – BLACK Edition
Durch die integrierte Elektronik ermöglichen die Pumpen der BLACK Edition einerseits eine Lebensdauer von über 35.000 Betriebsstunden und 3 Jahren Garantie, andererseits auch neue, kosteneinsparende Möglichkeiten. Die Pumpenelektronik übernimmt die Übersetzung der Betriebsspannung in die Kolben-Hubbewegung zur Erzeugung des Pumpeffekts, bietet jedoch weiterhin Steuerungsmöglichkeiten, wodurch diese Hubbewegungen und dadurch der Flussbereich weitreichend gesteuert werden können. Über die integrierte serielle Schnittstelle können Daten der Mikropumpe ausgelesen und Steuerungsmaßnahmen vorgenommen werden, wodurch sich der Betrieb der Miniaturpumpen regeln lässt.
Die Software, des in der Pumpenelektronik integrierten Mikrocontrollers, lässt sich mit unserem Partner an Anforderungen der spezifischen Anwendungen anpassen, wodurch sich je nach Anwendungsfall zusätzliche Elektronik einsparen lässt. Sind die Umgebungsparameter der Anwendung bekannt, ist es beispielsweise möglich mit den intelligenten Membranpumpen der BLACK Edition eine Überwachung des erzeugten Druckes oder Vakuums zu realisieren, um diesen in vorgegebenen Bereichen konstant zu halten – ohne den Einsatz zusätzlicher Sensoren oder Elektronik. Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten in Bezug auf Ihre Entwicklung.
Weitere Möglichkeiten zur Nutzung der internen Elektronik sind beispielsweise:
- Kalibrierte Förderrate
- Konstante Frequenz unabhängig des Gegendrucks
- Konstante Förderrate bei batteriebetriebenen Anwendungen